Präsentation der Berufspraktika

Am Nachmittag des 08. Jänner 2020 präsentierten 11 Student*innen des Fachbereichs Ernährung ihre Erfahrungen anhand einer Wanderausstellung ihre beruflichen Ausbildungsplätze.

Das Berufspraktikum ist ein wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung auf dem Weg zum Lehrer und zur Lehrerin. Erfahrungen, die dabei gesammelt werden, können so wesentlich sein wie das Fachwissen, das dabei erarbeitet wird. Dieses kann vor dem Studium oder während des Studiums absolviert werden. Das Berufspraktikum ist daher im Studienplan verankert, die Student*innen müssen 30 Wochen Vollbeschäftigung nachweisen. Die facheinschlägigen Betriebe werden von den Studierenden selbst ausgewählt.

Im Rahmen des Lehrveranstaltungsabschlusses wurden am 08. Jänner 2020 die Ergebnisse der Praktika von den Studierenden präsentiert. Anwesende Gäste waren unter anderem Hofrätin Mag. Ruth Petz (Rektorin), Dr. Sven Fisler (Vizerektor), Institutsleiter der Berufsbildung HS.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Bauer, MA, Institutskoordinatorin Prof. Dipl.-Päd. Brigitte Mutz sowie Professor*innen und Studierende.

Die Gäste konnten umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche gewinnen. Der Betrieb, die Tätigkeiten, die Reflexion und der Benefit für die zukünftige schulische Arbeit standen im Mittelpunkt der Präsentationen. Durch die Plakate konnten Interessierte auch Details der Praktika anschaulich erfahren.

Artikel verfasst von Kerstin Schuh, Studierende des 5. Semesters BAC Fachbereich Ernährung

IBB auf der Campus Innovation 2019

Am 21. und 22. November 2019 fand die Campus Innovation 2019 der Universität Hamburg im Curio-Haus Hamburg statt. In Keynotes, Fachvorträgen, Workshops und Diskussionen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, über die Potenziale, aber auch Spannungsfelder von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie deren Zusammenspiel zu sprechen. Reinhard Bauer, der Leiter des IBB, hielt als einziger Österreicher einen eingeladenen Fachvortrag. Seit 17.12.2019 sind die Vortragsaufzeichnungen nun online.

Weiterlesen

Tonangebende Fachmesse der Gastronomie und Hotellerie

Das 5. Semester Fachbereich Ernährung besucht im Rahmen der Lehrveranstaltung Großküchenmanagement die Messe „Alles für den GAST“ in Salzburg.

Die Studierenden des 5. Semesters Fachbereich Ernährung

Am 9. November 2019 machte sich das 5. Semester gemeinsam mit Herrn Stöckl auf den Weg nach Salzburg, um die GAST Messe zu besuchen. Mehr als 700 nationale und internationale Aussteller und mehr als 46.000 Besucher sind jährlich dort anzutreffen.

Bereits zum 50. Mal ging im Messezentrum Salzburg die „Alles für den Gast Herbst“ über die Bühne. Zum Jubiläum gab es mehrere neue Bereiche, darunter die „Erlebniswelt Vegan“ sowie der Bar & Entertainment Bereich.

Zu den bedeutenden Stammausstellern zählten die Brau Union Österreich AG, die Red Bull GmbH und Gruppo Cimbali. Besonders interessant waren die Jungunternehmer, für welche heuer erstmals ein eigener Ausstellungsraum geschaffen wurde.

Für uns Studenten und Studentinnen vom Fachbereich Ernährung waren auch die unzähligen Kostproben ein großer Pluspunkt. Neben Smoothies und Säften von Rauch Juice Bar konnten Direktsäfte, Pralinen, verschiedenste Käsesorten und außergewöhnliche Eissorten verkostet werden.

diverse Aussteller

Quelle des Beitragbildes: https://www.gastmesse.at/de-at.html abgerufen am 25.11.2019

Ausgewogen Mittagessen – trotz stressigem Studienalltag?

Kein Problem, wir kochen für dich!

Die Studierenden der Ernährungspädagogik verwöhnen zweimal pro Woche mit einem 3-gängigen Menü inkl. Salatbuffet und ofenfrischem Gebäck!

Wann: Mittwoch & Donnerstag je 11:30 Uhr & 12:00 Uhr

Preis: 3 Gänge, Salatbuffet und Gebäck € 6,00

Wo: Haus 4 in der Betriebsküche 4.0.109

Spontan und nicht angemeldet?
Spontan kommen und bar bezahlen vor Ort ist möglich!
Solange der Vorrat reicht!

Anmeldung und Menüauswahl: http/phkitchen.phwien.ac.at/
Achtung: Anmeldung nur im PH-WLAN möglich! Jeweils 14 Tage vorher!